27. April 2022
Wo gibt es rund um LMU und TU den besten Kuchen? Wo kann ich ungestört arbeiten? Welches Café ist vegan? Im Univiertel sind einige gemütliche Cafés zu finden. Wir verraten euch unsere Favoriten.
Die gepolsterten Sessel und Sofas im Café Jasmin laden zum Verweilen ein. In warmer und gemütlicher Atmosphäre könnt ihr hier morgens frühstücken, mittags essen und nachmittags auf eine Kaffee & Kuchen-Pause vorbeikommen. Aber auch am Abend ist das Café Jasmin eine gute Anlaufstelle, die bis 1 Uhr nachts geöffnet hat. Bester Ort also auch für einen Feierabend-Drink. Die Speisekarte bietet euch eine Auswahl an gesunden und frisch zubereiteten Gerichten. Und auch für die Veganer:innen unter euch werden hier fündig.
Der Gartensalon ist eine kleine Oase mitten im Uni-Viertel. Etwas abseits der großen Straßen, versteckt sich das Café in den Amalienpassagen und wartet darauf, von euch entdeckt zu werden. Im Gartensalon steht die Qualität der Produkte an erster Stelle. Bereits seit einigen Jahren wird hier nur noch vegetarisch und vegan gekocht, alle Speisen werden vor Ort zubereitet und die ökologischen Lebensmittel werden von regionalen Betrieben geliefert. Besonders lecker sind die Frühstücks-Angebote.
Kuchen, Kaffee und Blumentapete – was will man mehr? Die Konditorei Kaffee Schneller kommt ohne Schickimicki oder Hipster-Deko aus, hier überzeugt die gemütliche Atmosphäre und die Qualität der Produkte. Die Konditorei ist übrigens ein richtiges Münchner Urgestein, seit 1884 versorgt sie die Maxvorstadt mit leckerem, frischem Gebäck. Egal ob Mamorkuchen, Käsekuchen oder Sahnetorte, die Kuchentheke bietet euch eine breite Auswahl. Hier ist der perfekte Ort zum nachmittäglichen Kaffee & Kuchen Treffen mit der besten Freundin, den Kommiliton:innen oder den Eltern.
Eine ruhige Atmosphäre, viel Holz und Liebe zum Detail – einige kennen das Café noch unter dem Namen “Waldmeisterei”, inzwischen wurde es in “Die Waldmeister” umbenannt. An Qualität ist dabei aber nichts verloren gegangen. Seit 2014 befindet sich das Café in der Barer Straße und bereichert die Frühstücks-Auswahl in der Maxvorstadt. Zum Frühstücken eignet sich die Waldmeisterei wunderbar (vor allem an Wochenenden, dann gibt es Rührei), wir möchten euch aber auch die wechselnden Tagesgerichte ans Herz legen. Das Café ist perfekt für länge Gespräche mit Freund:innen geeignet, die an den großen Holztischen alle Platz finden.
Im Man vs. Machine in der Schellingstraße gibt es mit unter die besten Franzbrötchen in München und auch der Kaffee ist wahrlich exzellent. Das liegt wohl an den sorgfältig ausgewählten Bohnen, die in der hauseigenen Rösterei geröstet und verarbeitet werden. Ihr müsst uns jetzt vertrauen, wenn wir euch sagen, im Man vs. Machine gibt es einfach extrem guten Kaffee. Das geht an alle Koffein-süchtigen Studierenden da draußen: Support your local coffee roaster!
Hier kann nicht nur gegessen, sondern auch geschmust werden, eine ungewöhnliche Kombination. Neben den netten Mitarbeiter:innen “arbeiten” hier auch sechs Katzen. Der Katzentempel ist Münchens erstes und bislang einziges Katzen-Restaurant. Das Streicheln von Tieren soll Stress abbauen und beruhigen – perfekt für gestresste Studierende! Neben der Gesellschaft von Stubentigern gibt es außerdem noch sorgfältig ausgewählte, biologische Speisen und Getränke. Alle Lebensmittel im Katzentempel sind pflanzlich, es handelt sich also um ein komplett veganes Restaurant.
Bei Mary kann man dank super stabilem WLAN nicht nur gut arbeiten, sondern auch seinen Besuch gleich mal in Bildern festhalten. Grundsätzlich gehts hier, was Ambiente und Klientel betrifft, sehr instagrameable zu. Das Café versteht sich als Frühstückslokal – dementsprechend gibt es hier "Breakfast All Day". Trotz sehr zentraler Lage mitten in der Maxvorstadt stehen die Chancen, einen "Arbeitsplatz" zu finden, ganz gut. Außer vielleicht am Wochenende, aber da sollten ja selbst die Studis mal den Laptop zugeklappt lassen.
Seit mittlerweile längerer Zeit ist das Lost Weekend DER Ort für Studierende, um an diversen Hausarbeiten zu schreiben oder in Gruppen etwas vorzubereiten. Da das Lost Weekend nur ein paar Schritte vom LMU Hauptgebäude entfernt liegt, ist es eine perfekte Anlaufstelle für alle, die auf Bib keinen Bock haben und zum Arbeiten gerne ein warmes Getränk haben. Dennoch geht's hier unter der Woche meistens ruhiger zu, da immer eine Art Arbeitsstimmung herrscht und alle in ihre Laptops oder Bücher vertieft sind. Die Küche im Lost Weekend ist vegan, es gibt Snacks, Kuchen und Sandwiches sowie natürlich Kaffee mit tierfreundlichen Milchsorten.
Weiterlesen: Startseite / Magazin / Essen & Trinken, Herbst in München
nach obenDiese Artikel könnten dich auch interessieren
München
© MunichMag 2015-2022 • Impressum • Datenschutzerklärung • Teilnahmebedingungen • AGB
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website notwendig, während andere uns helfen, diese Website und deine Erfahrung zu verbessern. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.